Geschäftsbereiche

Wir sind Experten in

Systemmanagement

Systemmanagement bezieht sich auf die Praxis, Hardware, Software und zugehörige Infrastruktur eines Computer-Systems zu verwalten. Dies kann Aufgaben wie die Installation und Konfiguration von Software, das Überwachen der Systemleistung und das Beheben von Problemen umfassen. Systemmanagement ist ein wichtiger Aspekt bei der Aufrechterhaltung von Stabilität und Effizienz eines Computer-Systems und wird von unseren Systemadministratoren oder IT-Fachleuten durchgeführt.

Einige der wichtigsten Aufgaben des Systemmanagements sind:

  • Installation und Konfiguration von Software: Dazu gehört die Installation von Betriebssystemen, Anwendungssoftware und eventuellen Patches oder Updates. Systemadministratoren sind möglicherweise auch für die Anpassung von Softwarekonfigurationen an die Anforderungen ihrer Organisation verantwortlich.

  • Überwachung der Systemleistung: Dies beinhaltet das Überwachen der Leistung des Computer-Systems und seiner Komponenten wie Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte. Systemadministratoren können Tools wie Performance-Monitore und Protokolldateien verwenden, um mögliche Probleme zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

  • Behebung von Problemen: Wenn Probleme auftreten, sind Systemadministratoren dafür verantwortlich, die Ursache zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Lösung zu ergreifen. Dies kann das Beheben von Hardware- oder Softwareproblemen einschließen und das Arbeiten mit Lieferanten, um Probleme mit Hardware oder Software zu lösen.

  • Gewährleistung von Sicherheit: Systemadministratoren sind für die Sicherheit eines Computer-Systems verantwortlich, einschließlich des Schutzes gegen Viren, Malware und andere Bedrohungen. Dies kann das Implementieren von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Intrusion Detection Systems umfassen und das regelmäßige Aktualisieren von Sicherheitssoftware.

Insgesamt ist das Systemmanagement ein wichtiger Aspekt bei der Aufrechterhaltung von Stabilität und Effizienz eines Computer-Systems. Es erfordert eine Kombination aus technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass ein System reibungslos und effektiv läuft.

IT-Beratung

IT-Consulting von Märkisch-IT bezieht sich auf die Praxis, Unternehmen und Organisationen Beratung und Unterstützung bei der Nutzung von Technologie zur Erreichung ihrer Ziele zu geben. IT-Consultants von Märkisch-IT sind Fachleute, die über Expertise in einer Vielzahl von technologiebezogenen Bereichen verfügen, wie Softwareentwicklung, Netzwerkdesign und Cybersecurity. Wir arbeiten mit Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen und empfehlen dann Lösungen und Anleitungen zur Nutzung von Technologie, um diese Bedürfnisse zu befriedigen.

Einige gemeinsame Aufgaben, die IT-Consultants möglicherweise verantwortlich sind, umfassen:

  • Beurteilung von Technologiebedarf: Unsere IT-Consultants arbeiten mit Kunden zusammen, um deren aktuellen und zukünftigen Technologiebedarf zu identifizieren und entwickeln dann Pläne, um diesen Bedarf zu befriedigen. Dies kann die Überprüfung der aktuellen Infrastruktur des Kunden und die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten beinhalten.

  • Bereitstellung von Empfehlungen: Basierend auf ihrer Beurteilung des Bedarfs eines Kunden empfehlen unsere IT-Consultants die Arten von Technologie und Lösungen, die diesen Bedarf am besten erfüllen werden. Dies kann die Empfehlung von bestimmter Software, Hardware oder anderen Technologielösungen beinhalten.

  • Implementierung von Lösungen: Unsere IT-Consultants helfen oft bei der Implementierung von Technologielösungen, die sie empfohlen haben. Dies kann die Installation und Konfiguration von Software, das Einrichten von Netzwerken und die Schulung von Benutzern umfassen.

  • Projektmanagement: IT-Consultants können auch für das Management von Projekten im Zusammenhang mit der Implementierung von Technologielösungen verantwortlich sein. Dies kann das Koordinieren mit Teammitgliedern, das Verwalten von Budgets und das Sicherstellen, dass Projekte rechtzeitig und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden, umfassen.

Insgesamt ist IT-Consulting von Märkisch-IT eine wertvolle Ressource für Unternehmen und Organisationen, die Technologie nutzen möchten, um ihre Betriebsabläufe zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.

Prozessberatung

Geschäftsprozessoptimierung, auch als Business Process Reengineering bekannt, ist eine systematische Methode zur Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit von Geschäftsprozessen. Dies beinhaltet die Analyse und Neugestaltung von Kernprozessen, um Verschwendung zu eliminieren, Kosten zu reduzieren und die Qualität und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Das Business Process Redesign kann eine Vielzahl von Aktivitäten umfassen, darunter die Vereinfachung von Arbeitsabläufen, die Automatisierung von Aufgaben und die Integration von Systemen und Technologien. Es erfordert ein tiefes Verständnis des aktuellen Geschäftsprozesses und die Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten. Das ultimative Ziel des Business Process Redesigns ist es, eine schlankere, effizientere und agilere Organisation zu schaffen, die besser auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse reagieren kann.

Dienstleistungsportfolio

Unsere allgemeinen Dienstleistungspakete

Märkisch-IT digitalisiert Ihre Organisation ohne grossen initialen Aufwand sondern in kleinen, konsequenten Schritten.

Da es bei der Digitalisierung zum überwiegenden Teil darum geht, bestimmte Dokumente in elektronische Formate und medienbruchfreie Abläufe zu überführen, werden Digitalisierungsprojekte mit Märkisch-IT grundsätzlich anhand einer festgelegten Reihenfolge der im Umlauf befindlichen Dokumente durchgeführt. Die Vorteile:

  • Starke Integration der Mitarbeiter in das Vorhaben.
  • Fortlaufende Schritt-für-Schritt Gewöhnung an neue Abläufe.
  • Stetige Möglichkeit der Rückmeldung und ggf. Modifikation der Vorgehensweise

Die erfahrenen Mitarbeiter von Märkisch-IT führen die IT-Projekte unter den wirtschaftlichen Gesichtspunkten Effektivität und Effizienz durch.

Die Verfolgung dieser Parameter spiegeln sich wieder in der Art und Weise mit welcher IT-Projekte durchgeführt werden.

Unter dem Fokus auf das Ziel und mit ständiger Berücksichtigung von Risiken wird der Projektrahmen fortlaufend qualitätsgesichert.

  • Was zählt ist es, die Projektkosten auf wirtschaftlichem Niveau zu halten und Überraschungen zu vermeiden.

Organisationsanalyse ist der Prozess, bei dem das Verständnis für die Struktur, die Funktionsweise und die Leistung einer Organisation erhöht wird.

Die Organisationsanalyse dient dazu, Probleme und Herausforderungen in der Organisation zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Die Organisationskonzeption bezieht sich auf die Gestaltung der Struktur und Funktionsweise einer Organisation. Sie umfasst die Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um die Organisation effektiv und effizient zu gestalten. Dazu gehören zum Beispiel die Fragen, wie die Organisation aufgebaut sein sollte, wie die Arbeitsprozesse gestaltet werden sollten und wie die Kommunikation innerhalb der Organisation gestaltet sein sollte. Die Organisationsanalyse und -konzeption sind wichtige Elemente im Prozess der Organisationsentwicklung. Sie dienen dazu, die Leistungsfähigkeit und Effektivität einer Organisation zu verbessern und sie auf die Zukunft vorzubereiten.

Märkisch-IT ist der richtige Ansprechpartner für die Organisationsentwicklung und bringt jahrelange Erfahrung in der Durchführung solcher Projekte mit.

Cybersicherheit, auch als Informationssicherheit bezeichnet, bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Informationen und Systemen in der digitalen Welt zu gewährleisten.

Cybersicherheit umfasst alle Aspekte der Sicherheit in Bezug auf die Verwendung von Computer- und Netzwerksystemen, einschließlich der Schutz vor Angriffen, der Vermeidung von Datenverlust und der Gewährleistung der Privatsphäre von Nutzern. Die Cybersicherheit ist ein wichtiges Thema, da die digitale Welt zunehmend von Cyberkriminalität bedroht wird.

Organisationen und Privatpersonen müssen Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme und Daten zu schützen und sicherzustellen, dass sie vor Angriffen geschützt sind. Dies kann durch die Einführung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und Zugriffssteuerung erreicht werden. Es ist auch wichtig, die Mitarbeiter aufzuklären und ihnen die richtigen Verhaltensweisen bei der Verwendung von Computer- und Netzwerksystemen beizubringen, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu verringern.

Märkisch-IT hilft Ihnen, die Informationssicherheit in ihrer Organisation auf einem fortlaufend hohem Standard zu halten ohne die Arbeitsabläufe allzusehr einzuschränken.

Dienstleistungsportfolio

Unsere Branchendienstleistungen

Märkisch-IT übernimmt die Auflösung von IT-Infrastrukturen jeder Größe.

Beim Rückbau von IT-Infrastrukturen sind verschiedene Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass der Prozess effektiv und sicher durchgeführt wird. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Planung: Ein detaillierter Plan ist erforderlich, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte berücksichtigt werden und dass der Prozess reibungslos verläuft. Es ist wichtig, den Zeitrahmen, die Ressourcen und das Budget zu definieren.
  • Datensicherheit: Vor dem Rückbau der Infrastruktur müssen alle Daten gesichert und archiviert werden. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Daten verloren gehen oder in falsche Hände geraten.
  • Zerstörung von Datenträgern: Alle Datenträger sollten vor der Entsorgung ordnungsgemäß vernichtet werden, um sicherzustellen, dass alle Daten vollständig gelöscht sind und nicht wiederhergestellt werden können.
  • Entsorgung: Die Entsorgung der Hardware muss umweltgerecht und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend durchgeführt werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Hardware nicht in falsche Hände gerät oder illegal entsorgt wird.
  • Dokumentation: Alle Schritte des Rückbau-Prozesses sollten dokumentiert werden, um eine lückenlose Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
  • Mitarbeiterschulung: Die Mitarbeiter, die am Rückbau-Prozess beteiligt sind, sollten geschult werden, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Schritte befolgen und dass der Prozess sicher und effektiv durchgeführt wird.
  • Kommunikation: Es ist wichtig, alle beteiligten Parteien über den Rückbau-Prozess zu informieren und sie auf dem Laufenden zu halten. Dadurch kann eine reibungslose Zusammenarbeit und ein erfolgreiches Projekt erreicht werden.
Konzentrieren Sie sich auf das Insolvenzverfahren. Märkisch-IT kümmert sich um die reibungslose Auflösung der IT-Infrastruktur und fachgerechte Archivierung der Daten. Mit maßgeschneiderter Abrechnung und Zahlungszielen. Dabei übernehmen wir folgende Schwerpunkte:

  • Fachliche Beratung und Bestandsaufnahme
  • Datenmanagement und Archivierung nach aktuellen Vorschriften
  • Ab- und Rückbau der IT-Infrastruktur
  • Kommunikation mit allen Beteiligten

Erfüllt Ihre IT-Infrastruktur optimal Ihre Anforderungen?

Rechtsanwälte haben bestimmte IT-Anforderungen, um ihre Arbeit effizient und sicher zu erledigen. Hier sind einige der häufigsten Anforderungen:

  • Datensicherheit: Rechtsanwälte arbeiten mit vertraulichen Informationen und müssen sicherstellen, dass diese Daten geschützt sind. Daher benötigen sie eine sichere IT-Infrastruktur mit verschlüsselten Kommunikationswegen, Firewalls und Virenschutz.
  • Mobilität: Da Anwälte oft unterwegs sind, benötigen sie Zugriff auf ihre Dokumente und Informationen von überall und jederzeit. Eine Cloud-basierte IT-Infrastruktur kann ihnen diesen mobilen Zugriff ermöglichen.
  • Effizienz: Rechtsanwälte müssen effizient arbeiten, um Mandantenanfragen und Prozesse schnell zu bearbeiten. Eine IT-Infrastruktur, die effiziente Workflows und eine schnelle Suche nach relevanten Informationen ermöglicht, kann hierbei helfen.
  • Collaboration: Rechtsanwälte müssen oft mit anderen Anwälten oder Teammitgliedern zusammenarbeiten. Eine IT-Infrastruktur, die Collaboration-Tools wie E-Mail, Instant Messaging, Videokonferenzen und gemeinsame Arbeitsbereiche bietet, kann die Zusammenarbeit erleichtern.
  • Compliance: Rechtsanwälte müssen bestimmte rechtliche Vorschriften und Datenschutzbestimmungen einhalten. Eine IT-Infrastruktur, die diesen Anforderungen gerecht wird und regelmäßig aktualisiert und gewartet wird, ist daher unerlässlich.

Mit Märkisch-IT erhalten Sie einen Partner, der Ihnen bei der Planung hilft und die Umsetzung übernimmt um die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur zu bekommen die optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Arbeitsabläufe Ihrer Kanzlei ausgerichtet ist.

Wir übernehmen gerne folgende Schwerpunkte für Sie:

  • Technische Beratung und Planung
  • Aufbau und Konfiguration von Hardware und Netzwerk
  • Installation und Konfiguration von Software und Schnittstellen
  • Bereitstellung von Kundensupport

Kontakt

So erreichen Sie uns

Geschäftssitz:

Rotdornstrasse 24, 15345 Petershagen/Eggersdorf

Telefon:

033439-449342